Im Jahr 1993, nachdem die erste Handdruckspritze renoviert wurde,
begannen wir mit dem Umbau des Dachbodens zu unserem Museum.
Durchführung aller nötigen Umbauarbeiten, um aus einem Dachboden ein Museum zu machen, erstrecke sich über 2 Jahre.
Nach Fertigstellung konnte die Eröffnung im April 1995 durch den Ortsfeuerwehrkommandanten Ferdinand Pinwinkler, gefeiert werden.
Die erste Spritze der FF- Thalgau eine Doppelkolbenspritze auf Fahrgestell
aus dem Jahre 1928.
Eine Zuckerstätterpumpe 2 Zylinder Zweitakter aus dem Jahre 1927.
Eine Tragkraftspritze TS-8 aus dem Jahr 1936.
Weiters eine Egger Pumpe aus dem Jahr 1920.
Dienstgrade und Auszeichnungen
Feuerwehrkasse um 1885 mit Währung der Gründerzeit
und viel mehr...
1. Fahnenweihe am 05. August 1889, Fahnenpatin Frau Katharina Grubinger- Hoisebbäuerin.
2. Fahnenweihe 1928 zum 50. jährigen Gründungsfest. Fahnenpatin Frau Anna Grubinger- Oberdorferbäuerin.
3. Fahnenweihe 1953 zum 75. jährigen Gründungsfest. Fahnenmutter Frau Christine Huber.
4. Fahnenweihe 1978 zum 100. jährigen Gründungsfest. Fahnenmutter Frau Brigitte Heuberger.
Sämtliche Informationen und Protokolle über unsere Feuerwehrgeschichte findet man in Klapptafeln sowie in der aufliegenden Feuerwehrchronik.
Beim Tourismusverband Thalgau, kann unter 06235/7350 oder tourismus@thalgau.at ein Besichtigungstermin vereinbahrt werden.
Der Eintrittspreis ist eine freiwillige Spende an die Feuerwehr und wird zur Erhaltung und Erweiterung des Museums Verwendet.